Nomos Advokatur GmbH
(Nomos Law Office LLC)
Bächlerstrasse 35
8802 Kilchberg ZH
Switzerland
UID: CHE-278.713.156
Die Nutzung der Website von Nomos Advokatur GmbH ("wir", "uns") unterliegt den folgenden Bedingungen sowie unserer Datenschutzerklärung und unserer Cookies-Richtlinie.
Veröffentlichungen und andere Informationen ("Inhalt"), die auf unserer Website verfügbar sind, werden nur zur allgemeinen Information bereitgestellt. Sie stellen keine Rechts- oder sonstige professionelle Beratung dar und sind auch nicht als umfassende Darstellung des Rechts oder als Rechtsberatung gedacht. Sie sollten sich in Ihrer speziellen Angelegenheit rechtlich beraten lassen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie eine Beratung benötigen oder mehr über einen bestimmten Inhalt erfahren möchten.
Sofern nicht anders angegeben, behält Nomos Advokatur GmbH alle Rechte an den Inhalten (Bilder, Texte, Markenzeichen usw.) auf der Website oder in Marketingmitteilungen. Sie können Inhalte von der Website herunterladen und vorübergehend speichern, um sie zu zur Kenntnis zu nehmen. Ausserdem dürfen Sie Inhalte für den persönlichen Gebrauch ausdrucken, solange keine Änderungen daran vorgenommen werden und der gesamte Inhalt angezeigt wird und Nomos Advokatur GmbH als Quelle angegeben wird. Wenn Sie Kopien davon an andere Personen weitergeben, müssen Sie sicherstellen, dass alle Empfänger über unsere Nutzungsbedingungen informiert sind.
Wir bemühen uns, dass die Inhalte zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung korrekt sind. Wir übernehmen jedoch keine Verpflichtung und garantieren nicht, dass sie vollständig, richtig und aktuell sind oder dass die Website oder die Inhalte zugänglich bleiben. Unsere Website kann Links zu anderen Websites und sozialen Netzwerken enthalten.
Nomos Advokatur GmbH schliesst, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, jegliche Haftung gegenüber Ihnen oder Dritten für Verluste oder Schäden aus, die sich aus der Nutzung, der Unmöglichkeit der Nutzung oder dem Vertrauen auf den Inhalt dieser Website, die darin enthaltenen Links zu Websites Dritter und sozialen Netzwerken oder die Software, die Sie von einer der verlinkten Websites herunterladen, ergeben.
Bitte erwähnen bzw. verwenden Sie unseren Namen oder unser Logo nicht mit Links auf digitalen Kanälen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung. Anfragen können per E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden.
Wir aktualisieren diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit. Bitte schauen Sie regelmässig nach, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Diese Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung und Cookies-Richtlinie unterliegen schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.
Gültig ab dem 1. September 2023 und bis auf weiteres.
Der Schutz der Daten Mandantinnen und Mandanten von Nomos Advokatur GmbH («wir», «uns») sowie der Schutz der Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer unserer Website ist uns wichtig. Die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben oder erhalten, werden vertraulich behandelt und sind vor Zugriff sicher geschützt. Die meisten unserer Inhalte auf der Website lassen sich frei nutzen. Wir setzen jedoch branchenübliche Technologien zur Messung und Verbesserung der Leistungen unserer Website ein und erheben zu diesem Zweck Daten. Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Soweit wir (oder Dritte in unserem Auftrag) Personendaten erheben und bearbeiten, halten wir die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes und die anwendbaren Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung der EU ein. Diese Datenschutzerklärung und Cookies-Richtlinie ("Erklärung") beschreibt, wie wir Personendaten erheben und bearbeiteen und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.
Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich einverstanden mit dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dazu befugt sind.
Bei Nomos Advokatur GmbH handelt es sich um ein nach Schweizer Recht eingetragenes Unternehmen, welches den schweizerischen Datenschutzbestimmungen, wie dem Bundesgesetz über den Datenschutz ("DSG"), unterliegen. Als international tätiges Unternehmen ist für uns neben den Schweizer Datenschutzbestimmungen auch die EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") von Bedeutung. In dieser Datenschutzerklärung werden die Begriffe “verarbeiten” bzw. “Verarbeitung” sowie “personenbezogene Daten” synonym zu den Begriffen “bearbeiten" bzw. "Bearbeitung" sowie “Personendaten” verwendet.
Wenn Sie uns oder eine unserer Anwältinnen oder Anwälte beauftragen, ist Nomos Advokatur GmbH die für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des DSG/DSGVO, die die Zwecke und Mittel der Bearbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
Wenn ein Klient unsere Dienstleistungen nutzt und zwischen dem Klienten und einer Drittperson eine Vereinbarung über die Bearbeitung personenbezogener Daten besteht, gilt die Datenschutzrichtlinie des Klienten für diese Drittperson und nicht die vorliegende Datenschutzerklärung.
Falls Sie mit der vorliegenden Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, zögern Sie nicht, uns unter den Kontaktangaben im Impressum zu kontaktieren.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Daten, die keiner natürlichen Person zugeordnet werden können (anonyme Daten) zählen nicht dazu. Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir als Kanzlei im Rahmen unserer Mandate mit unseren Klienten und Geschäftsbeziehungen mit anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen, Unternehmen und öffentlichen Stellen erhalten.
Besonders schützenswerte Personendaten umfassen Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten, Daten über die Gesundheit, die Intimsphäre, einschliesslich Angaben zum Sexualleben und die sexuelle Orientierung, Daten über die Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Ethnie, genetische Daten, biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren, Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe.
Wir bearbeiten, d.h. erheben, nutzen, speichern und übermitteln verschiedene Arten von Personendaten wie:
Daten über Ihre Identität wie Vornamen, Namen, Geburtsdatum, Geschlecht, Titel;
Kontaktdaten wie Adressen (Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse) und Telefonnummer sowie Finanzdaten wie Bankverbindung und Zahlungskartendaten;
Leistungsdaten wie Angaben zu Zahlungen an Sie bzw. von Ihnen sowie andere Angaben zu Leistungen, die Sie von uns bzw. wir von Ihnen bezogen haben;
Identifikations- und Hintergrundinformationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen oder welche im Rahmen unseres Onboarding-Prozesses von Ihnen erfasst werden;
Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können);
Daten und Angaben etwa in Dokumenten oder Korrespondenzen und Besprechungen mit Dritten, welche uns von Dritten (siehe oben) übermittelt werden oder die wir aus öffentlichen Registern entnehmen, insbesondere im Rahmen einer Mandats- oder anderen vertraglichen Beziehung;
Informationen, die uns von unseren oder im Namen unserer Klienten bekanntgegeben werden oder welche wir im Rahmen unserer Dienstleistungen an Klienten erstellen;
Informationen, die uns zwecks Teilnahme an Besprechungen, Seminaren oder Veranstaltungen mitgeteilt werden;
Werbe- und Kommunikationsdaten wie Informationen darüber, wann Sie Newsletter von uns erhalten und lesen, welche unserer Veranstaltungen Sie besuchen sowie Präferenzen bei Werbe- und Kommunikationseinstellungen;
Alle weiteren, auf Sie bezogenen Informationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen;
Besonders schützenswerte Personendaten, einschliesslich Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten, erheben wir, soweit wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind oder wenn uns Klienten, Gerichte, Behörden etc. solche Angaben zur Verfügung gestellt haben, weil sie erforderlich sind, damit wir eine bestimmte Leistung für unsere Klientin erbringen können.
Wir erheben und bearbeiten Personendaten, wenn Sie mit uns bzw. unseren Mitarbeitern kommunizieren, sich registrieren, um Informationen per E-Mail zu erhalten, oder wenn Sie an einer Besprechung, an einem Seminar oder an einer anderen Veranstaltung teilnehmen.
Nebst den Daten, die Sie uns direkt geben, erheben wir Personendaten aus folgenden Quellen:
Angaben, welche uns unsere Klienten, Ihre Familie, Ihr Arbeitgeber, Ihre Vertragsparteien, unsere Geschäftspartner, andere Anwältinnen und Anwälte, Berater oder andere Dritten übermitteln;
Angaben aus öffentlichen Registern (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet);
Angaben, die wir von Gerichten und Behörden im Zusammenhang mit bestehenden oder drohenden behördlichen und gerichtlichen Verfahren erhalten;
Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf etc.).
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden von Ihrem Browser übermittelte und von unserem Server automatisch gespeicherte Daten wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der abgerufenen Datei sowie die übertragene Datenmenge und die Zugriffszeit, Ihr Webbrowser, Browsersprache und anfragende Domain erfasst (weitergehende Daten werden über unsere Website nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Registrierung oder Anfrage, machen).
Wenn Sie sich registrieren, um unseren Newsletter zu erhalten, bearbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktangaben wie Anrede, Vorname, Name, Firma sowie E-Mail-Adresse.
Unser Kerngeschäft ist unsere Tätigkeit als Anwältinnen und Anwälte. Eine der Säulen dieser Tätigkeit ist das Anwaltsgeheimnis. Das Anwaltsgeheimnis wird durch zahlreiche internationale und nationale Vorschriften gewährleistet und geschützt. Die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten, stehen immer im Einklang mit dem Anwaltsgeheimnis, das wir unseren Klienten schulden. Wenn Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die wir in einer anderen Eigenschaft als der eines Anwalts erbringen (z. B. als Beistand, Berater, Schiedsrichter, usw.), kann diese Tätigkeit zusätzlich durch besondere Vorschriften geregelt sein.
Wir bearbeiten Ihre Informationen, einschliesslich Ihrer personenbezogenen Daten, für die folgenden Zwecke:
In erster Linie, um Verträge mit unseren Klienten und Geschäftspartnern abzuschliessen und zu erfüllen, so insbesondere im Rahmen der Erbringung anwaltlicher Dienstleistungen an unsere Klienten;
Zum Zweck des Einkaufs von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Hilfspersonen (wie insbesondere beigezogene Anwälte und Anwaltskanzleien oder Experten im In- und Ausland). Wenn Sie für einen solchen Klienten oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten davon betroffen sein;
Zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit und für andere geschäftliche Verwaltungszwecke; dies umfasst insbesondere Pflichten zur Einhaltung der auf Anwältinnen und Anwälte anwendbaren aufsichtsrechtlichen Pflichten;
Für Marketing-, Werbe- und andere Zwecke: Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat;
Zur Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind; Kommunikation mit Ihnen; Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
Zur Markt- und Meinungsforschung, inklusive Medienbeobachtung;
Im Rahmen der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
Zwecks Gewährleistung unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites und weiteren Plattformen sowie Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns anvertrauten Werten (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
Im Rahmen allfälliger gesellschaftsrechtlicher Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung, zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von Nomos Advokatur GmbH.
Je nach dem Zweck der Verarbeitungstätigkeit (siehe oben) erfolgt die Bearbeitung Ihrer Informationen und Personendaten, wenn:
es für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags über die angeforderten Dienstleistungen oder für die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus einem solchen Vertrag erforderlich ist, z.B. wenn wir Ihre Daten für einige der in den Abschnitten 3a – 3c genannten Zwecke bearbeiten (sowie für einige der in diesem Abschnitt beschriebenen Datenweitergaben);
es für die berechtigten Interessen von Nomos Advokatur GmbH erforderlich ist, ohne dass Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten unangemessen beeinträchtigt werden;
es erforderlich ist, um unseren gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschliesslich der Durchführung von Überprüfungen zur Identifizierung Ihrer Person und der Offenlegung von Informationen gegenüber Behörden, Regulierungsbehörden und Regierungsstellen (siehe unten);
wenn wir besonders schützenswerte Personendaten bzw. besondere Kategorien von personenbezogenen Daten bearbeiten, die für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, oder wenn sich die Verarbeitung auf personenbezogene Daten bezieht, die offenkundig allgemein zugänglich sind; oder
sie mit Ihrer Zustimmung verarbeitet werden, die wir von Zeit zu Zeit von Ihnen einholen (z.B. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist), oder die mit Ihrer gegebenenfalls notwendigen ausdrücklichen Zustimmung bearbeitet werden, wenn es sich um besonders schützenswerte Personendaten bzw. besondere Kategorien von personenbezogenen Daten handelt.
die Verfolgung bestimmter Zwecke wie oben ausgeführt;
Ausübung unserer Rechte gemäss Artikel 26 und 27 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bzw. Artikel 16 und 17 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, einschliesslich unserer unternehmerischen Freiheit und unseres Rechts auf Eigentum;
wenn wir die im folgenden Abschnitt genannten Offenlegungen vornehmen, Produkte und Dienstleistungen bereitstellen und einen gleichbleibend hohen Servicestandard sowie die Zufriedenheit unserer Klienten, Mitarbeiter und anderer Interessengruppen sicherstellen wollen; und
die Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht und der gesetzlichen Anforderungen auf der ganzen Welt;
in jedem Fall, sofern Ihre Interessen am Schutz der Privatsphäre diese Interessen nicht überwiegen.
Im Rahmen unserer Tätigkeit als Kanzlei unterstehen wir dem Anwaltsgeheimnis. Soweit es uns erlaubt ist, können wir Ihre Personendaten wie folgt weitergeben:
Wir können Personendaten innerhalb unserer Kanzleien weitergeben; wenn wir dies tun, unterliegt die Verwendung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten dieser Erklärung.
Wir können Personendaten offenlegen, um dem Gesetz, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem anderen rechtlichen Verfahren, einschliesslich schiedsgerichtlicher Verfahren, nachzukommen, z.B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung.
Wenn es erforderlich ist, geben wir Personendaten an öffentliche und gerichtliche Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen und in Verfahren weiter, auch wenn dies durch Gesetze oder Vorschriften, im Rahmen eines Verhaltenskodex oder durch diese Behörden oder Stellen verlangt wird.
Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Vertretern teilen, die Servicefunktionen ausführen, die wir für den Betrieb unseres Geschäftes benötigen, wie z.B. Banken, Versicherungen, Berater, Gegenparteien und ihre Rechtsvertreterinnen sowie weitere involvierte Personen (Bürgen, Finanzierer, verbundene Gesellschaften, Auskunftspersonen, Sachverständige etc.), Anbieter von Hosting, E-Mail-Kommunikation, Kundendienstleistungen, Analysen, Marketing und Werbung, und zwar auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit dieser Erklärung und anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmassnahmen.
Die genannten Empfänger können sich ausserhalb der Schweiz befinden. In diesen Fällen, mit Ausnahme der Fälle, in denen das betreffende Land von der EU oder der Schweiz als ein angemessenes Schutzniveau eingestuft wurde, treffen wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen (z.B. durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, inkl. den für die Schweiz notwendigen Anpassungen), um sicherzustellen, dass eine solche Übermittlung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften erfolgt. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Empfänger oder Dienstleister in Ländern, die kein angemessenes Schutzniveau bieten, nehmen wir normalerweise vor, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit der/n betroffenen Person(en), welche in deren Interesse abgeschlossen wurde sowie für die Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Sie können diesbezüglich zusätzliche Informationen anfordern und eine Kopie der entsprechenden Schutzmassnahmen (z.B. Standardvertragsklauseln) erhalten, indem Sie uns unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.
Wir bewahren Ihre Informationen, einschliesslich Personendaten, nur so lange auf, wie es notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, zu dem sie erhoben wurden, und solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung von Personendaten haben, beispielsweise zur Durchführung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken und IT-Sicherheit. Ferner speichern wir Ihre Personendaten, sofern und solange dies gemäss einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verlangt wird.
Auf unserer Website setzen wir derzeit keine Cookies ein.
Wir können jedoch beschliessen, in Zukunft Cookies auf unserer Website zu verwenden. Wenn dies der Fall ist, werden wir Cookies ohne vorherige Ankündigung einsetzen. Die Cookies, die wir möglicherweise verwenden werden, bestehen aus den folgenden und für die folgenden Zwecke:
Wir können Cookies verwenden, um Ihnen gezieltere Informationen zu liefern. Mit Cookies sammeln wir Informationen, wenn Sie auf unsere Website, künftige Online-Tools und Marketingmitteilungen zugreifen. Über diese Cookies erfassen wir bestimmte personenbezogene Daten wie den Domänennamen, Benutzereinstellungen (z. B. Spracheinstellungen), Ihre eindeutige Sitzungs-ID, Authentifizierungsdaten und den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung (Zeitstempel) sowie andere Metadaten.
Die Cookies, die wir in Zukunft eventuell verwenden werden, bestehen hauptsächlich aus denen, die zur Ausführung von Google Analytics verwendet werden. Google Analytics wird von Google LLC in den USA betrieben und liefert uns Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Google verwendet Cookies als Teil des Prozesses, um anonyme Informationen zu sammeln, wie z. B. die Anzahl der Besucher auf der Website, woher sie kommen, die Seiten, die sie besuchen und die Dauer, die sie auf unserer Website verbracht haben. Im Allgemeinen geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Google weiter (nicht einmal IP-Adressen). Google kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Informationen mit anderen von Ihnen besuchten Websites, die Google ebenfalls verfolgt, kombinieren und diese Informationen für eigene Zwecke (z. B. Werbung) nutzen. Wenn Sie bei Google registriert sind, kennt Google auch Sie. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Google erfolgt dann unter der Verantwortung von Google und in Übereinstimmung mit den eigenen Datenschutzrichtlinien und dieser Erklärung.
Unser Service kann Links zu Websites Dritter enthalten. Der Zugriff auf und die Nutzung von solchen verlinkten Websites unterliegt nicht dieser Datenschutzerklärung, sondern den Datenschutzrichtlinien dieser Websites Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für die Informationspraktiken und die Inhalte solcher Websites Dritter.
Wir haben angemessene Vorkehrungen getroffen, um die von uns erfassten Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen.
Personen, die sich in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten. Nomos Advokatur GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rechte auszuüben, einschliesslich:
Diese Rechte stehen Ihnen gemäss den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes zu. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt anwendbar sind und Einschränkungen unterliegen können.
Die Ausübung Ihrer Rechte setzt voraus, dass Sie Ihre Identität nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der im Impressum aufgeführten Adressen kontaktieren.
Sie haben auch das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).
Diese Erklärung ist ab dem oben angegebenen Datum des Inkrafttretens gültig. Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit ändern, daher sollten Sie sie regelmässig überprüfen.